Zentrale Paritätische Kommission der Stiftung zur Überwachung von
allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen in Liechtenstein (SAVE)
Start
GAV
Autogewerbe - inkl. Zweirad (Ag)
Baumeister- und Pflästerergewerbe (BuP)
Detailhandelsgewerbe (Dh)
Elektro-, Elektronik- und Medientechnikgewerbe (EER)
Gärtner- und Floristengewerbe (GuF)
Gebäudereinigungs- und Hauswartdienstegewerbe (GuH)
Gipser- und Malergewerbe - inkl. Gerüstbau (GuM)
Haustechnik- und Spenglergewerbe - inkl. Gebäudehülle (HuS)
Informatikgewerbe (If)
Metallgewerbe (Me)
Ofenbauer- und Plattenlegergewerbe (OuP)
Personaldienstleister (Pv)
Raumausstatter- und Bodenlegergewerbe (Id)
Schreinergewerbe (Sc)
Zimmermeister- und Dachdeckergewerbe (ZuD)
Rechtsgrundlage
Entsender
Inländer
Bildungsfonds
Dokumente
Über uns
Kontakt
Deklaration
Menü
Start
Entsender
Entsender (AG aus dem Ausland und deren AN)
Vor einer Entsendung nach Liechtenstein
Anleitung für Entsendebetriebe aus EU/EWR-Staaten
(worauf bei der Entsendung nach Liechtenstein zu achten ist)
Merkblatt für Entsendebetriebe
(was, wie usw.)
Merkblatt zu den neuen Vorschriften ab 1. Januar 2018
(siehe Pt. 1)
Internationaler Lohnvergleich
(Link zum Berechnungsbeispiel)
Formular zur Bewilligung für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
Anmeldung einer grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung
(nach Liechtenstein)
Während einer Entsendung
Merkblatt zu den neuen Vorschriften ab 1. Januar 2018
(siehe Pt. 2 und 4)
Die 10 häufigsten Fragen zum Formular A1
Nach einer Entsendung
Merkblatt zu den neuen Vorschriften ab 1. Januar 2018
(siehe Pt. 3 und 4)
Merkblatt zur Vollzugskostenbeitragsrechnung
(folgt quartalsweise)
Weitere nützliche
Dokumente
usw. erhalten Sie in den entsprechenden Rubriken.
Impressum
/
Datenschutz